Universalism and Particularism in European Contemporary History
print


Breadcrumb Navigation


Content

Munich History Lecture | Harold James (Princeton ) | 27.11.2023

Gibt es ein Ende der Globalisierung?

27.11.2023 18:30  – 20:30 

mhl_kugel105Unsere vernetzte Welt ist ins Wanken geraten. Nahrungsmittelknappheit, Infektionskrankheiten, Inflation: Soziale Unruhen flammen auf, politische Systeme werden in Zweifel gezogen, bröckeln und zerfallen. Geopolitisches Denken ist wieder aktuell, der US-Dollar verliert seine Bedeutung als Weltwährung und internationale Institutionen verlieren an Gewicht. Harold James widmet sich der Frage, ob wir uns in einer Phase der Ent- oder Deglobalisierung befinden und was dies für uns bedeutet.

Prof. Dr. Harold James, Princeton University

Einführung: Prof. Dr. Kiran Klaus Patel

In Kooperation mit KFG: "Universalismus und Partikularismus in der europäischen Zeitgeschichte"

Montag, 27.11.2023 | 18:30 Uhr
Hörsaal M118 | LMU Hauptgebäude |
barrierefreier Zugang

Möchten Sie regelmäßig Einladungen zu den Veranstaltungen der Munich History Lecture erhalten? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an: MHL@lmu.de.


Die Reihe MUNICH HISTORY LECTURE wird gefördert von:

henkelstiftung_logologo_universitätsgesellschaft

Die Veranstaltung wird ganz oder teilweise in Bild und Ton aufgezeichnet. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden, dass dieses Material für Dokumentationszwecke und im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften der LMU und der Gerda Henkel-Stiftung (Wissenschaftsportal L.I.S.A.) eingesetzt werden darf. Möchten Sie regelmäßig Einladungen zu den Veranstaltungen der Reihe MUNICH HISTORY LECTURE erhalten? Schreiben Sie eine E-Mail an: MHL@lmu.de


Service